1. Schreibe für den User und nicht für die Suchmaschine
Klar, SEO ist die Optimierung FÜR die Suchmaschine. Früher hat es gereicht, ein Keyword pro Seite festzulegen und das Keyword möglichst oft in den Text unterzubringen.
In den letzten Jahren hat sich zum Glück viel getan und so ist es heute wichtig, dass Du für deine Webseite auf deine User und deine Zielgruppe ausrichtest. Welche Probleme hat deine Zielgruppe, die du lösen kannst? Der Google-Bot folgt Menschen: Ist ein Inhalt gut, wird viel geklickt und viel gelesen, kann Google das analysieren und wird diesen „Klickpfaden“ lieber folgen als ungelesenen, uninteressanten Inhalten. Gute Inhalte für den User = Gute Inhalte für die Suchmaschine!
2. Verfasse einzigartige, individuelle Meta Beschreibungen und Titel
Die Meta-Daten Title & Description sind im Grunde genommen der Türsteher zu deiner Webseite, allerdings mit der Funktion, dem User zu sagen: HIER! HIER bin ich! Hier klickst du, um die Lösung für dein Problem zu finden! Es ist also kein „Du kommst hier nicht rein“-Türsteher, sondern jemand, der mit einem Schild zeigt: Hier geht es lang, hier ist das richtige Suchergebnis für dich.
Der Title sollte maximal 580 Pixel lang sein, die Description maximal 990 Pixel. Sollen Suchergebnisse für Mobile optimiert werden, darf der Title maximal 92 Pixel und die Description maximal 1300 Pixel. Alles, was darüber liegt, wird abgeschnitten. In Zeichen sind es ungefähr 65 Zeichen für den Title und 150 Zeichen für die Beschreibung.
3. Mobile First
2021 wird Google ein großes Update ausrollen: Ab diesem Zeitpunkt wird Google keine Desktop-Only-Webseiten mehr indexieren. Verwunderlich? Nein! Google arbeitet bereits seit Jahren daran, Mobile First einzuführen. Eigentlich war es geplant, im September 2020 die Umstellung erledigt zu haben, doch aufgrund der Coronapandemie hat Google den Zeitplan auf März 2021 geändert.
Deshalb: Denke Mobile First. Bilder, Videos und die gesamte Webseite sollten mobile gut lesbar sein.
4. Verwende gut les- und interpretierbare URLs
Deine URLs sollten verständlich und einzigartig sein. Denk dran: Suchmaschinen folgen User. Wenn deine URL-Struktur also nicht interpretierbar ist, wird es schwer, User und Suchmaschine zu überzeugen.
Deine URL-Struktur sollte ein klares Schema haben:
- Schreibe deine URLs grundsätzlich klein
- Keine Unterstriche (google_liest_keine_Unterstriche), sondern Hyphen / Bindestriche
- Vermeide möglichst Sitzung-IDs und andere Paramter
Eine unfreundliche URL ist:
testdomain.de/ich_weiß_nicht_welches_verzeichnis_ich_bin/artikel92338938.html
Besser:
testdomain.de/marketing-tipps/super-seo-tipps
Google gibt in seinen FAQs auch Hinweise für eine gute URL-Struktur. Die Seite dazu findet ihr hier.